Japandi-Stil im Babyzimmer – Harmonie, Einfachheit und Sicherheit von den ersten Lebenstagen an

Die Vorbereitungen für die Geburt eines Kindes beginnen viele Monate vor seiner Ankunft, und einer der wichtigsten und verantwortungsvollsten Schritte ist die Einrichtung des Kinderzimmers. Dieser Raum wird schließlich ein gemütlicher, komfortabler und sicherer Ort für das kleine Kind, mindestens für die ersten Jahre seines Lebens, und daher sollte die Wahl der Einrichtung sorgfältig durchdacht werden. Der Japandi-Stil, der auf Harmonie und Einfachheit setzt, erfreut sich zunehmender Beliebtheit und passt hervorragend ins Babyzimmer.
Was ist der Japandi-Stil und warum sollte man ihn für das Kinderzimmer wählen?
Die meisten von uns haben schon vom skandinavischen Stil gehört, der für gemütliche, komfortable Räume bekannt ist, die durch eine zurückhaltende Farbpalette und natürliche Materialien erreicht werden. Der Japandi-Einrichtungsstil schöpft reichlich aus dieser Ästhetik und kombiniert sie mit japanischem Minimalismus und Symmetrie, was zu einem Stil führt, der sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
- Gedämpfte Farben
- Einfache Formen
- Funktionalität
- Ordnung
- Natürliche Materialien
- Minimierung der Reize
Die Philosophie der Ruhe und Harmonie des minimalistischen Japandi-Stils ist die ideale Wahl für das Kinderzimmer. Das Kinderzimmer sollte das Baby beruhigen, einen problemlosen Schlaf fördern und die Sicherheit gewährleisten, was wiederum die gesunde Entwicklung unterstützt.
Farben und Materialien im Japandi-Stil
Die Wahl der Farben für das Babyzimmer ist nicht nur aus ästhetischer Sicht wichtig, sondern auch für die Schaffung einer Umgebung, die dem Kind hilft, sich zu entspannen, ohne es zu überstimulieren. Die Farbpalette im Japandi-Stil dominieren vor allem Erdtöne: Weiß, Grautöne, warme Brauntöne, gedeckte Grüntöne und Beige. Ein Raum in diesem Stil sollte zudem auf natürliche Materialien wie Holz, Bambus, Baumwolle und Leinen setzen und Plastik sowie synthetische Materialien meiden. Es ist daher ratsam, zertifizierte Holz-Möbel zu wählen, wie die sicherheitsgeprüften und qualitativ hochwertigen Produkte von Bellamy.
Möbel im Japandi-Stil – Was sollte man für das Babyzimmer wählen?
Wenn man über sichere Möbel im Babyzimmer im Japandi-Stil spricht, kann man die Funktionalität und Einfachheit nicht unbeachtet lassen. Nach diesem Stil sollten im Kinderzimmer minimalistischen Formen und praktische Lösungen zum Einsatz kommen – ein Beispiel hierfür ist ein Bett, das sich in ein Kinderbett verwandeln lässt, eine Kommode mit Wickeltisch oder ein geräumiger Schrank. Darüber hinaus sollten Möbel im Japandi-Stil niedrig sein, sowohl im Einklang mit der japanischen Tradition als auch mit der Montessori-Philosophie, die besonderen Wert auf den freien und sicheren Zugang des Kindes zu allen wichtigen Dingen auf Regalen oder in Schränken legt.
Bei Bellamy stehen Komfort, Sicherheit und die Unterstützung der gesunden Entwicklung der Kleinsten an erster Stelle. Daher bieten wir Möbel an, die im Japandi-Stil gehalten sind und mit dem Kind mitwachsen, sowie minimalistischen Zubehör, das diese Ästhetik unterstreicht – von Baumwollbettwäsche bis zu Betthimmelchen und Montessori-Betten von Bellamy. Lassen Sie sich von unseren Bellamy Baby-Möbeln wie Lotta, So Sixty, Dream Nest, Nomi oder Book Nook inspirieren und schaffen Sie einen harmonischen Raum für Ihr Kleines. Sehen Sie sich auch fertige Kinderzimmergestaltungen im Japandi-Stil an!





